|
||||||||
Weitere Informationen: Simone Dilger Luisa Frank
|
Die gelben Schneekönige von Kramer Ob Radlader, Teleradlader oder Teleskop – alle Maschinen aus dem Hause Kramer eignen sich optimal für härteste Einsätze im Winterdienst.
Hauptaufgabe der Radlader ist die schnellstmögliche Räumung von Straßen und Parkplätzen innerhalb der jeweiligen Gemeinden, sowie von Verbindungsstraßen zu diesen. Hierbei ist es keine Seltenheit, dass die Maschinen schneefallbedingt nachts, an Feiertagen oder am Wochenende zum Einsatz kommen. Die meisten Maschinen werden zwischen 8 und 10 Stunden täglich eingesetzt und sind in diesem Bereich nicht mehr wegzudenken. Durch ihre Wendigkeit, Schnelligkeit und Flexibilität schaffen die Maschinen ganz neue Möglichkeiten innerhalb der Betriebe und können auch nach dem Winter für vielfältigste Arbeiten eingesetzt werden. Die beiden Anbauräume ermöglichen den optimalen Einsatz der Maschinen, ob Schneeschild und Streuer oder doch nur Schneefräse, beinahe alle Winterdienst-Anbaugeräte machen den Kramer zum Schneekönig. Die Teleskopen eignen sich besonders gut zum Räumen der Straßen, zusätzlich sind sie durch ihre hohe Überladehöhe auch besonders gut zum Befüllen der Streufahrzeuge geeignet. Glatte Straßen stellen für die Maschinen von Kramer keine großen Herausforderungen dar, der starre Rahmen und die Allradlenkung verleihen Stabilität und ermöglichen ein sehr präzises Arbeiten. Außerdem bietet Kramer viele Optionen an, die Voraussetzung für den Betrieb vieler Anbaugeräte ist. Hier handelt es sich beispielsweise um zusätzliche Hydraulikleistung, Langsamfahreinrichtung, druckloser Rücklauf, Handgas, Laststabilisator, Schwimmstellung, und vieles mehr. Außerdem bietet Kramer Vorwärmungen für Hydrauliköl und Kraftstoff. Zusätzlich macht die Vielzahl der anbaubaren Geräte und ihre System-Kompatibilität innerhalb der Kramer Lader Familie jede Investition auch zu einem Wertgutschein für die Zukunft. Über das Unternehmen:
|
|
||||||
Setzen Sie bitte TECHNIK FÜR KOMMUNEN auf den Verteiler für Ihre Presse-Informationen. Wir bitten um Zusendung per eMail an Kommunaltechnik@email.de |