| 
  ||||||||
| 
       Weitere Informationen: Verband kommunaler Unternehmen e.V.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
    
             Thüga AG wird VKU-Mitglied 01.12.2010 + + + Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen 
              (VKU) hat heute die Thüga AG und 13 weitere kommunale Unternehmen als 
              neue Mitglieder aufgenommen. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim 
              Reck begrüßt diesen positiven Trend in der Mitgliederentwicklung:            "Mit der Aufnahme der Thüga AG und weiteren kommunalen Unternehmen 
              zeigt sich, dass der VKU als der kommunale Wirtschaftsverband 
              angesehen wird. Durch die gute Mitgliederentwicklung des VKU in den  Die Thüga AG wurde 1867 in Gotha als Thüringer Gasgesellschaft gegründet und ist heute als Energieholding auf die Beteiligung an Energieunternehmen und deren Beratung spezialisiert. Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger. Sie hält in Deutschland Beteiligungen überwiegend als Minderheitsgesellschafter an rund 100 Unternehmen, rund 90 davon sind in der Energie- und Wasserversorgung tätig. Mit den neuen Mitgliedern setzt sich auch der starke 
              Wachstumstrend in der kommunalen Abwasserwirtschaft weiter fort. Wie 
              im Vorjahr ist der Abwasserbereich im VKU auch 2010 um zehn Prozent 
              gewachsen. Die weiteren neuen Mitglieder sind: Stadtwerke Frankfurt  Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400 
              kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, 
              Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 240.000 Beschäftigten 
              wurden 2008 Umsatzerlöse von rund 92 Milliarden Euro erwirtschaftet 
              und etwa 8,8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen 
 
  | 
    
       
 
  | 
  ||||||
| Setzen Sie bitte TECHNIK FÜR KOMMUNEN auf den Verteiler für Ihre Presse-Informationen. Wir bitten um Zusendung per eMail an Kommunaltechnik@email.de | ||||||||