Presse-Informationen
  

 

Weitere Informationen: Siehe unten

 

 

 

 

 

 

 


 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 


 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Siemens Sektor Infrastructure & Cities
Bericht von der Nahverkehrsmesse UITP in Genf

Siemens hat auf der diesjährigen internationalen Nahverkehrsmesse UITP in Genf, Schweiz, die neuesten Entwicklungen für einen integrierten und ressourcenschonenden sowie wirtschaftlichen und komfortablen Nahverkehr in Städten gezeigt: Ein Netzleitsystem für die Bahnstromversorgung ... Energiespeichersysteme für oberleitungslose Nahverkehrssysteme ... Lösungen für eine optimale Auslastung der Schieneninfrastruktur ... eine IT-basierte Plattform zur Planung, Buchung und Abrechnung multimodaler Reisen sowie der erste im Linienverkehr eingesetzte Vollelektrobus Europas.

Mit den Elektrobussen für die Wiener Linien hat Siemens als erster Anbieter in Europa vollelektrische Busse im städtischen Linienverkehr im Einsatz. Die Aufladung der Energiespeicher im Betrieb erfolgt jeweils an den Endstationen unter Nutzung des vorhandenen Stromnetzes der Straßenbahn als Schnellladung sowie als Langsamladung nachts im Depot (Foto Siemens AG)

 

Demographischer Wandel, Urbanisierung und Klimawandel prägen künftig unsere Gesellschaft und stellen uns vor globale Herausforderungen. Bereits im Jahr 2010 lebten mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Ballungsräumen. Auch hier zeichnet sich eine steigende Tendenz ab: Experten gehen davon aus, dass sich 90 Prozent des künftigen Bevölkerungswachstums in Städten konzentriert. Zwischen 2005 und 2025 wird daher eine Zunahme des privaten Individualverkehrs um rund 2,7 Milliarden Fahrten pro Tag erwartet. Schon heute sind die Auswirkungen des ständig steigenden Mobilitätsbedarfs in den urbanen Zentren und zwischen den Ballungsräumen spürbar. Effiziente und nachhaltige Mobilität sind daher das zentrale Handlungsfeld für Städte und Gemeinden weltweit. Leistungsfähige Nahverkehrssysteme sind der Schlüssel zur Bewältigung von Staus, Luftverschmutzung und Parkplatznot. Sie sichern die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Städten weltweit. Um auch in Zukunft mobil zu sein, brauchen Städte eng vernetzte Transport- und Informationssysteme. Siemens bietet hier ein breites Lösungsportfolio.

Energieeffiziente und umweltgerechte Bahnstromversorgungslösungen

Bahnstromversorgungssysteme sichern die Energieversorgung im Fern- und Personenverkehr sowie für Straßen- und Stadtbahnen. Siemens-Lösungen für die Bahnelektrifizierung können beispielsweise zurückgewonnene Bremsenergie über Mittelspannungsnetze an weiter entfernte Verbraucher übertragen. Auch bei Energiespeichersystemen ist das Rückspeisen der Bremsenergie ein wesentlicher Faktor zur Effizienzsteigerung. o zeigte Siemens auf der UITP seine mobilen Energiespeicher Sitras MES und die Hybrid-Ausführung Sitras HES. Damit ausgestattete Fahrzeuge benötigen jährlich bis zu 30 Prozent weniger Energie und verursachen bis zu 80 Tonnen weniger CO2- Emissionen als Fahrzeuge ohne Energiespeicher. Das Hybridkonzept des Energiespeichers Sitras HES kombiniert die Vorteile der Speichertechnik mit den Möglichkeiten einer Traktionsbatterie. Damit können umweltfreundliche oberleitungslose Nahverkehrssysteme realisiert werden, die sich in jedes Stadtbild integrieren lassen. Beim Hybridsystem ist ein oberleitungsloser Betrieb für Entfernungen von bis zu 2,5 Kilometern möglich.

Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt ist das Netzleitsystem Vicos RSC, das unterschiedliche Scada-Applikationen (Supervisory Control and Data Acquisition) in einem Steuerungs- und Überwachungssystem integriert. Es bietet neben einem Überblick über den Betriebszustand der Bahnstromversorgungsanlage auch die Möglichkeit, den Energieverbrauch im Bahnstromversorgungsnetz zu steuern und die Betriebsabläufe durch ein Störungs- und Wartungsmanagement zu verstetigen. Darüber hinaus stellt Siemens die Spannungsbegrenzungseinrichtung Sitras SCD aus, die mit einer neuen Mischspannungsfunktion angeboten wird. Diese Funktion verhindert, dass in Gleichstrom-Bahnanlagen unzulässige Spannungen entstehen, wenn Wechselstrombahnen Gleichstrombahnen beeinflussen. Die Mischspannungsfunktion erfüllt alle Anforderungen an die Schutzmaßnahmen, die die Norm 50122-3 festlegt, um die Entstehung von unzulässigen Mischspannungen zu verhindern.

Softwarebasiertes Störungsmanagement für mehr Kapazität auf der Schiene

Die effiziente Nutzung bestehender Schienenverkehrsinfrastruktur ist eine Herausforderung für Städte weltweit. Mit dem Siemens-System Trainguard MT kann die Kapazität einer U-Bahnlinie um bis zu 50 Prozent gesteigert werden, gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch um 30 Prozent. Aber jede technische oder betriebliche Störung hat auch hier negative Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und den geplanten Betriebsablauf. Siemens präsentiert eine Software, die Bahnbetreiber bei der bestmöglichen Nutzung aller vorhandenen Kapazitäten und Ressourcen unterstützt und maßgeschneiderte Lösungen für Disposition und Wartung vorschlägt. Grundlage für die Entscheidungsfindung sind individuelle operative und betriebswirtschaftliche Leistungskennziffern des Bahnbetreibers und die Vernetzung verschiedener Arbeitsbereiche.

IT-Plattform zur Vernetzung von Mobilitätsangeboten

Um dem wachsenden Bedarf an Transportleistungen zu begegnen, sind neue und attraktive Verkehrskonzepte gefragt, die intermodale Reisen vereinfachen und den Wechsel auf den ÖPNV für Reisende attraktiv macht. Siemens stellt auf der UITP
2013 eine "Integrierte Mobilitätsplattform" vor, die Betreibern eine Einbindung komplementärer Dienste in das eigene Angebot erleichtert. Unterstützt durch die Plattform entstehen so gebündelte Angebote, die die Planung, Buchung und Abrechnung multimodaler Reisen über eine einzige Plattform ermöglichen. Zudem können die Reisen nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten optimiert werden. Für Städte und Kommunen entstehen neue Steuerungsinstrumente für umweltorientiertes Verkehrsmanagement und die bessere Auslastung der bestehenden Infrastrukturen.

Vollelektrische Stadtbusse für einen umweltfreundlichen Nahverkehr

Busverkehre sind eine wichtige Säule im städtischen Verkehr - ganz gleich ob als klassischer Stadtbus oder Bus Rapid Transit (BRT) System. Werden die Fahrzeuge rein elektrisch angetrieben, verursachen sie weniger Lärm und aufgrund des fehlenden Verbrennungsprozesses keine lokalen Schadstoffemissionen. Der Energiebedarf ist im Vergleich zu diesel- oder gasbetriebenen Bussen um rund 25 Prozent geringerer. Sie tragen so dazu bei, die Luft- und Lebensqualität in Ballungszentren zu verbessern.
Siemens bietet innovative und flexible Konzepte für vollelektrische Stadtbusse (eBus) sowie eBRT-Systeme, die sich in viele Fahrzeugchassis integrieren lassen und somit herstellerunabhängig sind. Mit den Elektrobussen für die Wiener Linien hat Siemens als erster Anbieter in Europa vollelektrische Busse im städtischen Linienverkehr im Einsatz. Die Ladung der Batterien erfolgt an den Endhaltestellen und nachts im Depot über einen zweipoligen Stromabnehmer, der das vorhandene Stromversorgungsnetz der Wiener Linien nutzt. Platzangebot und Funktionalität für Fahrgäste und Fahrer unterscheiden sich in elektrischen Bussen nicht von dem, was herkömmliche Stadtbusse bieten.

+ + +

Der Siemens-Sektor Infrastructure & Cities (München) mit rund 90.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören Produkte, Systeme und Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement, Schienenverkehr, Smart Grids, energieeffiziente Gebäude und Sicherheitslösungen. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Building Technologies, Low and Medium Voltage, Mobility and Logistics, Rail Systems und Smart Grid zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/infrastructure-cities

Source:

Peter Gottal, Ellen Schramke, Division Rail Systems, Berlin
Silke Reh, Division Mobility and Logistics, München
Dietrich Biester, Division Smart Grid, Nürnberg
16. März 2013

 

 

Setzen Sie bitte TECHNIK FÜR KOMMUNEN auf den Verteiler für Ihre Presse-Informationen. Wir bitten um Zusendung per eMail an Kommunaltechnik@email.de